Kurzspielbericht
Spiel vom: |
Liga: |
Begegnung: |
: |
Endstand: |
Drittelergebnisse: |
1.Dr. |
/ |
2.Dr. |
/ |
3.Dr. |
Strafen Heim: |
Strafen Gast: |
8 + 10 Tim Hribernig |
24 |
Kurzspielbericht: |
Was für einen tollen Abend haben die 80 Eishockeyfans am Sonntagabend zum letzten Saisonheimspiel gegen den SV Brackwede erlebt. Selten konnten die Fans der „Kobras“ in dieser Saison am Ende jubeln, doch diesmal war alles anders. Bereits nach 8 Minuten und 23 Sekunden stand es 3:0 für den ECD. Wer hätte das vor dem Spiel gedacht, dass man so gegen den Play Off Kanidaten Brackwede, so deutlich domieren hätte können? Im 1. Drittel ein überraschend furioser Start des ECD ohne die verhinderten Klaus-Dieter Peters, Arkadiusz Raszke, Sven Janssen, Holger Beck, Holk Baldauf und des etatmäßigen Stammtorhüters Daniel Walbrodt. Bereits in der 3. Spielminute erzielte Sven Prusa auf Zuspiel von Thomasz Schott und Marius Knetsch, das völlig verdiente 1:0. Damit wurden die Brackweder direkt kalt erwischt und fanden nicht ins Spiel. Der Druck wurde nun immer größer auf das Brackweder Tor, dass von Alexander Lukowiak gehütet wurde. Durch diesen konsequenten Druck ergaben sich einige Möglichkeiten auf 2:0 zu erhöhen. Doch die Fans mussten bis zur 9. Spielminute warten, dafür bekamen Sie in dieser Spielminute gleich 3 Tore zu sehen (innerhalb von 48 Sekunden). Zuerst das 2:0 durch Nick Szymkowiak auf Zuspiel von Salvatore Solarino und Marcin Schott, anschließend nur 23 (!) Sekunden später das viel umjubelte und für kaum möglich gehaltene 3:0 durch Marius Knetsch, der seine mit Abstand beste Saisonleistung mit einem Tor und einem Assist krönte. Daraufhin wechselte der völlig bediente Brackweder Trainer seinen Torhüter Alexander Lukowiak aus und schickte nun Ersatztorhüter Dirk Altmann ins Tor. Durch diesen Zug ging ein Ruck durch die Brackweder Mannschaft und nur kurz nach dem Bully hieß es auf einmal nur noch 3:1 für den ECD. Erfolgreich war aus halblinker Distanz der Kapitän der Brackweder Dennis Schmunk, der den Puck aus kurzer Distanz unhaltbar für den sonst sehr sicheren „Kobra“- Torwart Daniel Kramer in den oberen rechten Winkel hämmerte. Das Spiel nahm nun weiter an Tempo zu und es ergaben sich Torchancen auf beiden Seiten, doch ohne was zählbares ging es mit dem 3:1 für den ECD in die Drittelpause. Das 2. Drittel starte dann ruhiger als das erste, weniger Torchancen und mehr durch Taktik geprägt, ergaben sich nicht viele Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten. Doch in der 33. Spielminute war es dann „Torminator“ Christian Kühn der durch seinen Treffer zum 4:1, die Fans wieder jubeln lies und damit quasi eine Vorentscheidung herbeigefügt hat. Von diesem Zeitpunkt an plätscherte das Spiel vor sich hin, es ergaben sich zwar noch einige Möglichkeiten, doch die Brackweder fielen dann eher durch Strafzeiten auf, als durch spielerische Glanzleistungen auf dem Eis. Die „Kobras“ hingegen verstanden es nicht, die sich zur genüge bietenden Überzahlmöglichkeiten zu nutzen und das Ergebnis höher ausfallen zu lassen. Tim Hribernig handelte sich dann eineinhalb Minuten vor dem Ende des 2. Drittels noch eine 10 minütige Disziplinarstrafe ein, als er mit einer Entscheidung der sonst gut pfeifenden Schiedsrichter haderte und diesen Unmut lautstark äußerte. |