Pressebericht U 21    vom        29.09.02

 

TuS Wiehl  :  Iserlohner EC  3 : 4  ( 2:3; 0:0; 1:1 )

 

In einer packenden Partie konnte die u 21 Young Roosters beim TuS Wiehl mit 3:4 bestehen. Die Wiehler altersmäßig als auch körperlich den Mannen des IEC überlegen begannen das Spiel mit sehr viel Druck und körperlichem Einsatz. Die Schussstatistik mit 16:9 Schüssen zu Gunsten der Wiehler sagt alles aus. So konnten die Wiehler auch in der 9.Minute die Abwehr des IEC überwinden und mit 1:0 in Führung gehen. In der 15. Minute geschah dann das unfassbare. Ein Gewimmel vor dem Wiehler Tor  nutzte Pütz (Niebecker, Naust) zum Ausgleichstreffer zum 1:1. Es waren genau 22 Sekunden vergangen als in einer ähnlichen Situation Pernt (Brinker, Heimann) auf 1:2 für den IEC erhöht. Weitere 10 Sekunden nach Bully, durch den fehlerfreien Hauptschiedsrichter Schönherr, konnte Brinker im Zusammenspiel mit Pernt u. Bresack sogar auf  1:3 erhöhen. Sofort reagierte der Coach der Gastgeber, wechselte den Keeper und nahm eine Auszeit, welches den Spielfluss der Roosters hemmte. Angespornt durch die harten Worte des Wiehler Coaches, schafften die Spieler aus dem bergischen noch kurz vor Drittelpause den Anschlusstreffer zum 2:3.

Der zweite Spielabschnitt war in Sachen Spannung kaum zu übertreffen. Die körperlichen Attacken der Gastgeber wurden immer härter, so dass es den Iserlohnern schwer fiel, dagegen zu halten. So häuften sich auch die Strafzeiten beider Mannschaften. Nur Keeper Hirt ist es zu verdanken, dass der zweite Spielabschnitt torlos für die Wiehler ausging.

Im Schlussdrittel bekamen dann endlich die Iserlohner, als konditionell bessere Mannschaft, immer mehr Spielanteile.  Es befanden sich fast alle Spieler nur noch im Drittel der Gastgeber. Ein dummer Fehler in der Abwehr des IEC, kam den Wiehlern wie ein Geschenk, und ermöglichte den  Ausgleich zum 3:3. Harte Worte des Iserlohner Trainers Obloi sowie die Umstellung auf zwei Reihen traf auf fruchtbaren Boden. In der 59. Spielminute konnte Heimann, den bis dahin fehlerfreien Ersatzkeeper der Gastgeber,  in einem Klasse Spielzug mit Ulrich und  Brinker zum Endstand von 3:4 überwinden.

Eine Klasse Partie in der letztendlich die Iserlohner als verdienter und Glücklicher Sieger das Eis verlassen konnte.

 

Hirt, Sirringhaus; Engelmann, Naust, Breker, Niebecker, Bresack, Sülzner, Pütz (1); Pernt (1), Heimann (1), Ulrich, Mazurek, Mylius, Buckup, Brinker (1)